• 112-MeshPlane.jpg
  • 341-IMG_6975.JPG
  • 348-37727484_1852792288117037_7020424937835855872_n.jpg
  • 415-IMG_7815.JPG
  • 447-4.jpg
  • Endbild_DLK_aus_LF20DLK_Video.jpg
  • IMG_0108.jpg
  • IMG_0358.JPG
  • IMG_0665.JPG
  • IMG_2877.JPG
  • IMG_4526.JPG
  • IMG_4931.JPG
  • IMG_5357.JPG
  • Unbenannt.jpg

Tag des Ehrenamtes 05.12.2023

Am heutigen Dienstag wird der Tag des Ehrenamtes begangen. Die Vereinten Nationen wollen an diesem Tag das ehrenamtliche Engagement anerkennen und fördern.

 

Auch wir Aktive von der Freiwilligen Feuerwehr Plön verrichten unseren Dienst ehrenamtlich. Einige wenige Führungspositionen bekommen noch eine kleine Aufwandsentschädigung. Alle anderen verrichten den Dienst in der Feuerwehr in der Freizeit. Kosten für Benzin oder Strom, um im Einatz zum Gerätehaus zu kommen, werden nicht bezahlt und werden von uns Aktiven auch nicht verlangt. Alle Aktiven gehen einem anderen Beruf nach oder machen zu Hause Care-Arbeit. Unterstützt werden wir von einem hauptamltichen Gerätewart und den Mitarbeitern des Ordnungsamtes in der Stadtverwaltung.

 

Ein guter Tag heute, um Danke an alle Ehrenamtlichen in der Feuerwehr zu sagen:

DANKE, dass ihr 24/7 für Menschen in Not zur Verfügung steht!

DANKE, dass ihr in eurer Freizeit für Menschen in Not da seid!

DANKE, dass ihr bei einem Einsatz von eurer Arbeit oder Schule zum Gerätehaus kommt!

DANKE, dass ihr für Ausbildungen, Dienstabende und Einsätze auf Zeit mit eurer Familie verzichtet!

DANKE an den Vorstand, dass ihr jeden Monat zusätzlich zu einer Sitzung zusammen kommt, um Entscheidungen für die Feuerwehr und die Sicherheit in der Stadt zu treffen!

DANKE an jeden anderen mit Funktion in der Feuerwehr (Pressewart, Getränkewart, Atemschutzgerätewart, Maschinisten, Webmaster, Brandschutzerzieherin, Ausbilder der Jugendfeuerwehr, Sicherheitsbeauftragter....)!

DANKE, dass ihr euch zusätzlich im Katastrophenshutz oder im Kreisfeuerwehrverband engagiert!

 

24/7 ehrenamtlich für Menschen in Not einsatzbereit! Im Notfall immer die 112 anrufen!

 

Einsatz im Katastrophenschutz in Laboe am 20. und 21.10.2023

Im Rahmen der Sturmflut an der Ostsee wurde der Katastrophenschutz im Kreis Plön auch alarmiert. Die Feuerwehr Plön ist mit dem LF KatS auch Teil des Katastrophenschutzes im Rahmen der 15. Brendschutzbereitschaft Schleswig-Holstein. Wir wurden am 20.10.2023 gegen 22 Uhr alarmiert und sind mit anderen Einheiten aus Ascheberg, Lebrade und Rathjensdorf nach Laboe verlegt worden und haben dort ca. 1.500.000 Liter Regenwasser, was nicht mehr in die Ostsee fließen konnte, oberirdisch abgepumpt.

Zur Kräfteschonung wurden die Kameraden in der Nacht ausgetauscht, sodass gegen 9 Uhr am 21.10.2023 die letzten Kameraden wieder am Gerätehaus in Plön waren. Einen ausführlichen Bericht und viele Fotos sind auf der Homepage der 15. Brandschutzbereitschaft zu finden, siehe über diesen Link.

 

Tag zur Reduzierung des Katastrophenrisikos am 13.10.2023

Die Vereinten Nationen rufen jedes Jahr am 13. Oktober zum Internationalen Tag zur Reduzierung des Katastrophenrisikos auf. Bereits seit 1990 wird dieser Tag unter verschiedenen Namen begangen. Ziel ist es, das Bewusstsein dafür zu schärfen, wie Menschen Maßnahmen ergreifen, um ihr Katstrophenrisiko zu minimieren (Quelle: United Nations).

Die Kameraden der 15. Feuerwehrbereitschaft haben sich hierzu einige Gedanken gemacht und Infos zusammengetragen, wie der Staat das Risiko minimiert. Und es sind auch einige Infos zusmmengetragen worden, wie jeder einzelne Mensch zu Hause das Risiko minimieren kann und sich auf einen Katastrophenfall vorbereiten kann.

Weitere Infos über diesen Link auf der Homepage der 15. Feuerwehrbereitschaft.