• 112-MeshPlane.jpg
  • 341-IMG_6975.JPG
  • 348-37727484_1852792288117037_7020424937835855872_n.jpg
  • 415-IMG_7815.JPG
  • 447-4.jpg
  • Endbild_DLK_aus_LF20DLK_Video.jpg
  • IMG_0108.jpg
  • IMG_0358.JPG
  • IMG_0665.JPG
  • IMG_2877.JPG
  • IMG_4526.JPG
  • IMG_4931.JPG
  • IMG_5357.JPG
  • Unbenannt.jpg

Brandschutzerziehung am 18.07.2016

Am 18. Juli führten wir Räumungsübungen in drei Plöner Kindergärten durch. Unser Kamerad Volker Dührkoop organisierte dies als Beauftragter für die Brandschutzerziehung. Ziel ist es, die Kinder spielerisch über mögliche Gefahren im Umgang mit Feuer aufzuklären, das richtige Absetzen eines Notrufes zu vermitteln und vielfach vorhandene Berührungsängste abzubauen, in dem die Kinder einem Feuerwehrmann in voller Schutzausrüstung begegnen konnten.

Diese Veranstaltungen werden durch unsere freiwilligen Feuerwehrkameraden zusätzlich zu den Diensten und Einsätzen, mit großen Engagement wahrgenommen.

Weitere Informationen zu unserer Arbeit im Bereich der Brandschutzerziehung finden Sie hier.

 

 

 

 

 

Plöner Stadtbuchtfest 2016

An diesem Wochenende fand das 10. Plöner Stadtbuchtfest statt. Wie in jedem Jahr, sorgten wir tagsüber mit unserem Boot für die Sicherheit der Wassersportler auf dem Großen Plöner See.

Eine Besonderheit am heutigen Sonntag war die Riesenrutsche in Form eines übergroßen Feuerwehrautos. Die Attraktion wird von dem Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein an seine Mitglieder vermietet. 

Aktion sauberes Schleswig-Holstein 2016

Am Samstag den 19.03.2016 nahmen die Feuerwehr Plön und die Jugendfeuerwehr Plön an der alljährlichen Müllsammelaktion teil. Zu unserer Freude hielten sich die Verschmutzungen in diesem Jahr in Grenzen, so dass wir nur wenige blaue Säcke beim Bauhof abgeben mussten. Anschließend bedankte sich der Bürgermeister Jens Paustian bei allen Helfern und lud zu einer Erbsensuppe ein.

Die Aktion sauberes Schleswig-Holstein kann von jedermann besucht werden.

Müllsammeln 2016

Sägeübung 13.02.2016

Am heutigen Samstag führte der zweite Zug der 8. Feuerwehrbereitschaft (bestehend aus der FF Plön, der FF Stolpe und der FF Honigsee) gemeinsam mit der Feuerwehr Lebrade sowie den THW Ortsverbänden aus Plön und Preetz eine ca. sechsstündige Übung in Plön durch. Ziel war es, die Handhabung mit der Motorsäge und anderen Gerätschaften, wie dem Mehrzweckzug oder der Seilwinde des Rüstwagens, zu trainieren. Vor dem praktischen Teil stand eine Sicherheitsunterweisung auf dem Programm, in der alle wesentlichen Sicherheitsaspekte wiederholt wurden. Um in der Feuerwehr mit einer Motorsäge arbeiten zu dürfen, muss jeder Kamerad einen speziellen Lehrgang auf Kreisebene besucht haben. Dort wird in mehreren theoretischen und praktischen Einheiten der richtige Umgang und auch die werterhaltende Wartung einer Motorsäge vermittelt.

Derartige Übungen werden daher gerne von bereits ausgebildeten Kameraden in Anspruch genommen, um die nicht alltägliche Handhabung mit einer Motorsäge zu festigen.

Diese Übung wird bereits seit mehreren Jahren von dem Zugführer II der 8. Feuerwehrbereitschaft (Peter Daniel) organisiert. Im Anschluss fand in den Räumlichkeiten der Kreisfeuerwehrzentrale eine Nachbesprechung statt, an die sich ein gemeinsames Essen anschloss.

Beseitigen

eines "umgestürzten" Baumes

Nachbesprechung

an der Kreisfeuerwehrzentrale

Demonstration:

Wirksamkeit und Notwendigkeit

von Schnittschutzkleidung 

 

 

Training: Sicheres Arbeiten von

Hubrettungsfahrzeugen (Der Korb schwankt

und das Holz fällt nicht senkrecht zu Boden)