Bei herrlichem Wetter fand am 30.04.2022 das Maibaumrichten & Kinderfest auf dem Plöner Marktplatz statt.
Am Standpunkt der Jugendfeuerwehr Plön konnten unter anderem an der Spritzwand Feuer gelöscht oder auch unsere Fahrzeuge begutachtet werden.
Die Jugend des Ortsverbands des THW Plön war ebenso vertreten und hat eine tolle Hüpfburg im Gepäck. Wie bei uns kann man auch beim THW ein Blick in die Fahrzeuge werfen und sich das ein oder andere Spezialgerät erklären lassen.
Auch die Plöner Seeschwalben sollen nicht unerwähnt bleiben. Bei neben reichlich Informationen zu den Tätigkeiten der Pfadfinder boten die Seeschwalben leckeres Stockbrot an.
Am kommenden Samstag (30.04.2022) findet im Rahmen des Maibaumrichtens von 11 bis 15 Uhr auch ein Kinderfest auf dem Marktplatz statt. Die Jugendfeuerwehr Plön wird sich auch daran beteiligen und einige Spiele aufbauen und Fahrzeuge ausstellen.
Alle Infos sind unten auf dem Bild zu finden.
Wir freuen uns, wenn wir uns auf dem Marktplatz treffen!
Nach langer Zeit können wieder öffentliche Osterfeuer auch im Kreis Plön veranstaltet werden. Nach vorheriger Anmeldung darf auch im Privaten ein Osterfeuer durchgeführt werden.
Der Deutsche Feuerwehrverband hat einige Tipps gegeben (siehe hier), wie ein Osterfeuer sicher durchgeführt werden kann.
Unsere Atemschutzgeräteträger, auch PA-Träger genannt, müssen regelmäßig ihre Leistungsfähigkeit beweisen. Hierzu gehören zum Beispiel eine ärztliche Untersuchung je nach Alter jährlich oder alle drei Jahre. Aber auch der jährliche Besuch der "Strecke" in der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Preetz. Hier gehen die Kameraden mit einer vollen Luftflasche auf dem Rücken zuerst beispielsweise auf ein Ergometer oder eine Endlosleiter. Danach muss mit der gleichen Flasche im Kriechgang der Ausgang aus einem kleinen Labyrinth aus Gitterboxen bei Dunkelheit gefunden werden. Ziel ist es, dass bei all dieser Anstrengung die Luft in der Luftflasche für die sportliche Betätigung und die Suche nach dem Ausgang ausreicht.
Zu zwei Terminen im März war der Großteil der Plöner Kameraden, die als PA-Träger anerkannt sind, in der Strecke und dürfen nun für ein weiteres Jahr im Einsatz als PA-Träger eingesetzt werden. Die restlichen Kameraden werden sich zu weiteren Terminen anderer Wehren anschließen und ihren Nachweis erbringen.
In der Galerie sind weitere Bilder zu finden. Auf einem Bild sind drei Kameraden mit der Wärmebildkamera in der Strecke zu sehen. In einem weiteren Bild kann nur der leuchtende Helm gesehen werden.